Sicherheitstips für die Weihnachtszeit
Sicherheitstips für die Weihnachtszeit

Für viele Menschen gehören die schönen Kerzen am Adventskranz und am geschmückten Weihnachtsbaum oder die bunten Lichterketten auf dem Balkon genauso zu Weihnachten wie die Geschenke für die Kinder.
Und damit die Festtage am Jahresende nicht mit einer bösen Überraschung enden, hat die FF Harting die 12 wichtigsten Tipps für ein sicheres Weihnachten zusammengestellt:
- Verstelle niemals Fluchtwege wie Fenster, Türen, Flure und Treppen.
- Behalte Tannengestecke und Adventskränze nicht zu lange in der Wohnung, denn die trockenen Zweige brennen wie Zunder.
- Ersetze trockene Zweige durch frisches Tannengrün und hol den Weihnachtsbaum erst am 24. Dezember in das warme Zimmer.
- Benutze auf keinen Fall brennbare Untersätze.
- Achte auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Materialien, wie beispielsweise Vorhänge oder Gardinen.
- Prüfe das Temperaturumfeld vorsichtig mit Deiner Hand
- Verwende Sicherheitskerzen. Der vor dem Kerzenboden endende Docht lässt die Flamme erlöschen.
- Lass brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt, schon gar nicht, wenn Kinder alleine im Zimmer sind.
- Verwahre Zündhölzer und Feuerzeuge an einem sicheren Platz.
- Wunderkerzen gehören nicht in die Adventsgestecke oder Weihnachtsbäume.
- Beuge vor und halte für den Brandfall ein Gefäß mit Wasser griffbereit, denn um ein Gefäß mit 10 bis 12 Litern Wasser zu füllen, benötigst Du etwa eine Minute. Genau das kann aber schon eine Minute zu spät sein.
- Alarmiere bei Feuer sofort die Feuerwehr über den Notruf 112, bewahre Ruhe, verlass den Brandraum und schließ die Tür. Weise die eintreffenden Feuerwehrkräfte ein.